Freuen sich über die erfolgreiche Zertifizierung (v.l.): Geschäftsführer Jürgen Beyer, Oberarzt Dr. Thomas Strohecker, Qualitäts-Management-Beauftragte Nicole Wendt und Chefarzt Dr. Walter Vosberg.
Schwerte. Geschafft: Das Endoprothetik-Zentrum des Marienkrankenhaus Schwerte ist nach den Vorgaben der Initiative EndoCert der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) zertifiziert.
„Wir freuen uns sehr, die Auditoren mit der Qualität unserer Leistungen überzeugt zu haben“, berichtet Dr. Walter Vosberg, Chefarzt der Unfall-/Orthopädische Chirurgie. Ein kleiner Stein fiel auch Dr. Thomas Strohecker vom Herzen, der als Oberarzt die Koordination des Zentrums unter sich hat und die Überprüfung maßgeblich mit Nicole Wendt vom Qualitätsmanagement vorangetrieben hat. „Die Auszeichnung gilt ein Jahr. Dann müssen wir uns wieder einem Audit stellen.“
Die Versorgung von Patienten mit Gelenkverschleiß durch ein Kunstgelenk (Endoprothese) hat im Marienkrankenhaus Schwerte eine lange Tradition. Dass die Eingriffe im Endoprothetik-Zentrum auf höchstem Niveau erfolgen, wurde der Gesundheitseinrichtung durch die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft ClarCert nun aktuell bescheinigt.
Im Abschlussgespräch würdigte der Leitende Fachexperte, PD Dr. Uwe Maus, besonders das große Engagement aller Beteiligten und die in hohem Maße vorhandene berufsgruppenübergreifende Kooperation und Zusammenarbeit. Mit den Pflegefachkräften auf den Stationen, im OP, mit den Physiotherapeuten und dem Sozialdienst würden die Mediziner die Patienten vor, während und nach dem stationären Aufenthalt als therapeutisches Team optimal versorgen.
Die Auszeichnung hat für die zukünftige Entwicklung des Endoprothetik-Zentrums große Bedeutung, um sich im Wettbewerb auch weiterhin gut zu positionieren. Dr. Vosberg: „Die Zertifizierung setzt einen hohen Qualitätsstandard in der Endoprothetik voraus. Von dem Gütesiegel profitieren in erster Linie die Patienten. Denn sie können sich bei der Wahl der Klinik darauf verlassen, bei uns in guten Händen zu sein.“