Quantcast
Channel: Marienkrankenhaus – Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 68

Patienten fragen, Dr. Dirk Luther antwortet

$
0
0

Schwerte. Schmerzen im Knie oder im Rücken? Leiden sie an den Folgen eines Unfalls? Welche passenden Behandlungsmöglichkeiten gibt es, welche neuen, medizinischen Therapiekonzepte? Dr. Dirk Luther, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Marienkrankenhaus Schwerte, stellt sich, sein Ärzteteam sowie neue und bewährte Behandlungskonzepte seiner Abteilung vor.  Während des Patientenforums am Dienstag, 19. September, geht Dr. Luther von 16 bis 18 Uhr in der Cafeteria des Marienkrankenhauses in der Goethestraße allerdings auch auf Einzelfälle ein und beantwortet Fragen.

Keine Fließbandtätigkeit

„Routineeingriffe stellen zwar weiterhin den Großteil der täglichen Arbeit in meiner Klinik dar. Aber auch wenn Routine bedeutet, dass sich das Vorgehen von Fall zu Fall kaum unterscheidet, überprüfen wir dennoch jede Operation und jede spezielle Situation aufs Neue. Bei uns sind Operationen und Eingriffe keine Fließbandtätigkeit. Wir behandeln individuell“, fasst der Chefarzt das Credo seiner Abteilung zusammen. Gerade dann, wenn Erkrankungen vorliegen, die von der Routine abweichen, würde aufgrund der vorhandenen ärztlichen Fachkenntnisse die Abteilung ihre Stärke immer wieder unter Beweis stellen –sei es bei der Behandlung von Problemen an Endoprothesen oder bei Bruchversorgungen.

Passende Behandlungspläne

Paradebeispiel für die Notwendigkeit einer individuellen Therapie seien insbesondere Wirbelsäulenleiden. „Ein Großteil der Bevölkerung ist davon betroffen. Wir stellen uns der Herausforderung und haben entsprechend Konzepte entwickelt. So arbeiten wir eng mit der Multimodalen Schmerztherapie und der orthopädischen Schmerztherapie im Marienkrankenhaus zusammen und können so auf Beschwerdebilder jedes einzelnen Patienten passende Behandlungspläne entwickeln.“ Ziel sei es, konservative Therapiemethoden anzuwenden, um die mit einer Operation an der Wirbelsäule verbundenen Risiken auszuschließen. „Für die Fälle, die wir operieren müssen, stehen mit mir als zertifizierter Wirbelsäulenchirurg sowie mit der neuen Oberärztin und Neurochirurgin Dr. Andrea Schmidinger erfahrene Operateure zur Verfügung.“


Viewing all articles
Browse latest Browse all 68