
Schwerte. Freude im Marienkrankenhaus: Die Klinik ist erfolgreich zertifiziert worden. Besiegelt wurde die Güte der Klinikleistungen nach dem Verfahren der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen. KTQ wird getragen von den Spitzenverbänden der Krankenkassen, der Bundesärztekammer, der Deutschen Krankenhausgesellschaft, dem Deutschen Pflegerat und dem Hartmannbund, um die Leistungen in Kliniken zu bewerten und miteinander vergleichen zu können.
Fünf Tage wurde deshalb das Marienkrankenhaus an beiden Standorten von unabhängigen Experten auf Herz und Nieren geprüft. Nach feststehenden Kriterien vergaben die sogenannten Visitoren für Patienten- und Mitarbeiterorientierung, Sicherheit, Informationswesen, Führung und Qualitätsmanagement Punkte.
„Medizinische, pflegerische und verwaltungstechnische Abläufe lassen sich so beurteilen“, unterstreicht Geschäftsführer Jürgen Beyer, dass sich das Marienkrankenhaus seit Jahren dem Qualitätswettbewerb stellt. Während der Standort in der Goethestraße 2007 zum ersten Mal zertifiziert und das Siegel seitdem alle drei Jahre hat erneuern können, erwarb der Standort in der Schützenstraße die Auszeichnung sogar schon 2005. „Da allerdings seitdem keine weitere Überprüfung stattgefunden hatte, war es nicht mehr gültig“, führt Standortleiterin Monika Hilsmann aus, dass nun nach dem Zusammenschluss der Häuser vor zwei Jahren das Zertifikat für beide Schwerter Klinikstandorte vergeben wurde.
Bundesweit haben sich inzwischen 324 Krankenhäuser der Begutachtung nach KTQ unterzogen. Will eine Klinik bestehen, müssen unter dem Strich in allen Kriterien insgesamt 55 Prozentpunkte erreicht werden. „Wir haben 76 Punkte erreicht“, zeigte sich Jürgen Beyer nicht ohne Stolz, dass mit diesem Wert das Marienkrankenhaus mit beiden Standorten zu den besten Kliniken bundesweit zählt.